Details
25
artikel
|
 |
Don Quichotte-Bregenz Festival 2019 [Blu-ray]
|
28,95 € *
|
 |
Das Jagdgewehr
|
28,95 € *
|
 |
Das Jagdgewehr [Blu-ray]
|
32,95 € *
|
 |
Rigoletto
Eine Neuproduktion von Rigoletto eröffnete die Bregenzer Festspiele 2019. Für Giuseppe Verdis schaurig schöne Geschichte vom buckligen Hofnarren zieht Regisseur Philipp Stölzl alle Register seiner Inszenierungskunst und verspricht ein Opernspektakel der ganz besonderen Art. Der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl betont in seiner Inszenierung Verdis einzigartige Kontraste zwischen Spektakel und intimem Kammerspiel. Dem zirkushaften Treiben auf dem Fest, der waghalsigen Entführung und dem gruseligen nächtlichen Sturm stehen innige Szenen zwischen Vater und Tochter sowie Gilda und dem Herzog gegenüber. Mit der Möglichkeit, auf der Bregenzer Seebühne zu inszenieren (der mit 7000 Zuschauern weltweit größten ihrer Art), geht für Stölzl ein lang gehegter Traum in Erfüllung: Die idyllische Landschaft am Bodensee liefert die ultimative Leinwand, und die unglaublichen technischen und konstruktiven Möglichkeiten der Seebühne lassen selbst die gewagtesten Ideen Bühnenwirklichkeit werden. Stölzls Bühnenbild wird beherrscht von einem gigantischen, fast 14 Meter hohen Kopf. Durch aufwendigste Technik ist dieser in allen Details beweglich und kann im Zusammenspiel mit einer riesigen Hand faszinierend subtil Stimmungen und Gefühle ausdrücken.
|
28,95 € *
|
 |
Rigoletto [Blu-ray]
Eine Neuproduktion von Rigoletto eröffnete die Bregenzer Festspiele 2019. Für Giuseppe Verdis schaurig schöne Geschichte vom buckligen Hofnarren zieht Regisseur Philipp Stölzl alle Register seiner Inszenierungskunst und verspricht ein Opernspektakel der ganz besonderen Art. Der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl betont in seiner Inszenierung Verdis einzigartige Kontraste zwischen Spektakel und intimem Kammerspiel. Dem zirkushaften Treiben auf dem Fest, der waghalsigen Entführung und dem gruseligen nächtlichen Sturm stehen innige Szenen zwischen Vater und Tochter sowie Gilda und dem Herzog gegenüber. Mit der Möglichkeit, auf der Bregenzer Seebühne zu inszenieren (der mit 7000 Zuschauern weltweit größten ihrer Art), geht für Stölzl ein lang gehegter Traum in Erfüllung: Die idyllische Landschaft am Bodensee liefert die ultimative Leinwand, und die unglaublichen technischen und konstruktiven Möglichkeiten der Seebühne lassen selbst die gewagtesten Ideen Bühnenwirklichkeit werden. Stölzls Bühnenbild wird beherrscht von einem gigantischen, fast 14 Meter hohen Kopf. Durch aufwendigste Technik ist dieser in allen Details beweglich und kann im Zusammenspiel mit einer riesigen Hand faszinierend subtil Stimmungen und Gefühle ausdrücken.
|
32,95 € *
|
 |
Carmen
Die phänomenale Seebühne in Bregenz hat sich längst weltweit zum Mekka für Opernliebhaber aus aller Welt entwickelt. In diesem Jahr beeindruckte die britische Set Designerin Es Devlin mit einer fantastischen Bühnenkonstruktion, die durch den Einbezug von Projektionstechnik eine hohe Wandlungsfähigkeit bewies und das Publikum zum Staunen brachte. Der international berühmte Regisseur Kasper Holten, der zu den bedeutenden Regisseuren des 20. und 21. Jahrhunderts gehört, bezog in seine Regie auch den Bodensee selbst in einem bislang nicht gekannten Ausmaß in die Handlung ein, bis hin zum dramatischen Tod der titelgebenden Hauptfigur Carmen, die in dieser spektakulären Inszenierung einen ungewohnt nassen Tod erleiden muss. Die FAZ titelte: "Ein gischtspritzendes Wasserballett" und betonte die reichen Schauwerte der Bregenzer Produktion, die pro Aufführung 7000 Zuschauer live vor Ort begeistert. Bislang sind die DVDs/Blu-rays der Bregenzer Seebühnenproduktionen noch alle (und teilweise hoch!) in die Klassik-Charts eingestiegen, und so ist auch hinsichtlich Carmen davon auszugehen, dass sich die DVD/Blu-ray zu einer bedeutenden Novität auf dem audiovisuellen Markt entwickeln wird.
|
28,95 € *
|
 |
Carmen
Die phänomenale Seebühne in Bregenz hat sich längst weltweit zum Mekka für Opernliebhaber aus aller Welt entwickelt. In diesem Jahr beeindruckte die britische Set Designerin Es Devlin mit einer fantastischen Bühnenkonstruktion, die durch den Einbezug von Projektionstechnik eine hohe Wandlungsfähigkeit bewies und das Publikum zum Staunen brachte. Der international berühmte Regisseur Kasper Holten, der zu den bedeutenden Regisseuren des 20. und 21. Jahrhunderts gehört, bezog in seine Regie auch den Bodensee selbst in einem bislang nicht gekannten Ausmaß in die Handlung ein, bis hin zum dramatischen Tod der titelgebenden Hauptfigur Carmen, die in dieser spektakulären Inszenierung einen ungewohnt nassen Tod erleiden muss. Die FAZ titelte: "Ein gischtspritzendes Wasserballett" und betonte die reichen Schauwerte der Bregenzer Produktion, die pro Aufführung 7000 Zuschauer live vor Ort begeistert. Bislang sind die DVDs/Blu-rays der Bregenzer Seebühnenproduktionen noch alle (und teilweise hoch!) in die Klassik-Charts eingestiegen, und so ist auch hinsichtlich Carmen davon auszugehen, dass sich die DVD/Blu-ray zu einer bedeutenden Novität auf dem audiovisuellen Markt entwickeln wird.
|
32,95 € *
|
 |
Bregenzer Festspiele
Sie ist weltweit einmalig und seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet: Die berühmte Seebühne der Bregenzer Festspiele verbindet Oper, Landschaft und Leidenschaft wie kein anderes Opernfestival. Die fünf jüngsten Produktionen von der Bregenzer Seebühne (Aida, Andrea Chénier, Die Zauberflöte, Turandot und Carmen) sind in dieser Box zum echten Gelegenheitspreis versammelt.
|
65,95 € *
|
 |
Bregenzer Festspiele
Sie ist weltweit einmalig und seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet: Die berühmte Seebühne der Bregenzer Festspiele verbindet Oper, Landschaft und Leidenschaft wie kein anderes Opernfestival. Die fünf jüngsten Produktionen von der Bregenzer Seebühne (Aida, Andrea Chénier, Die Zauberflöte, Turandot und Carmen) sind in dieser Box zum echten Gelegenheitspreis versammelt.
|
65,95 € *
|
 |
Hamlet
"Amleto von Franco Faccio ist eine sensationelle Opern-Entdeckung" stellte Eleonore Büning in der FAZ angesichts der Live-Premiere des Stücks im Juli 2016 in Bregenz fest, und sie ergänzte: "...das Shakespeare-Jahr kann sich mit einer atemberaubenden Shakespeare-Ausgrabung schmücken." Es war nicht die einzige ebenso überraschte wie positive Pressestimme zu dieser von Kritik wie Publikum gleichermaßen frenetisch bejubelten Aufführung. Die bewährte Bregenzer Strategie, im Festspielhaus eine eher seltener gespielte Oper wiederzuentdecken, während auf der Haupt- und Seebühne stets ein Repertoiredauerbrenner mit großem technischen Aufwand inszeniert wird, ist mit der Wiederentdeckung des Hamlet im vergangenen Jahr mehr als nur glücklich gelungen. Es ist kaum zu glauben, dass diese musikalisch grandiose Oper bis zu dieser Bregenzer Aufführung in der gesamten Geschichte des Stücks nur ganze viermal auf die Bühne kam! Lange wurde dem Werk nachgesagt, es sei nicht gelungen, auch durch den Umstand bedingt, dass niemand Geringerer als Giuseppe Verdi dieses Gerücht in die Welt setzte. Doch Verdi verdankte Faccio, der zu seinen Lebzeiten vor allem als der weit und breit beste Verdi-Dirigent bekannt war, seine eigenen großen Opernerfolge. Faccio nun als Kompositionskonkurrenten zu installieren, lag dem Opernmaestro wohl eher fern. Nun kann sich jeder selbst von den frappierenden Qualitäten dieser Oper überzeugen, in der DVD-/Blu-ray-Weltersteinspielung beim Label C Major mit der gefeierten Live-Darbietung aus Bregenz.
|
37,95 € *
|
 |
Hamlet
"Amleto von Franco Faccio ist eine sensationelle Opern-Entdeckung" stellte Eleonore Büning in der FAZ angesichts der Live-Premiere des Stücks im Juli 2016 in Bregenz fest, und sie ergänzte: "...das Shakespeare-Jahr kann sich mit einer atemberaubenden Shakespeare-Ausgrabung schmücken." Es war nicht die einzige ebenso überraschte wie positive Pressestimme zu dieser von Kritik wie Publikum gleichermaßen frenetisch bejubelten Aufführung. Die bewährte Bregenzer Strategie, im Festspielhaus eine eher seltener gespielte Oper wiederzuentdecken, während auf der Haupt- und Seebühne stets ein Repertoiredauerbrenner mit großem technischen Aufwand inszeniert wird, ist mit der Wiederentdeckung des Hamlet im vergangenen Jahr mehr als nur glücklich gelungen. Es ist kaum zu glauben, dass diese musikalisch grandiose Oper bis zu dieser Bregenzer Aufführung in der gesamten Geschichte des Stücks nur ganze viermal auf die Bühne kam! Lange wurde dem Werk nachgesagt, es sei nicht gelungen, auch durch den Umstand bedingt, dass niemand Geringerer als Giuseppe Verdi dieses Gerücht in die Welt setzte. Doch Verdi verdankte Faccio, der zu seinen Lebzeiten vor allem als der weit und breit beste Verdi-Dirigent bekannt war, seine eigenen großen Opernerfolge. Faccio nun als Kompositionskonkurrenten zu installieren, lag dem Opernmaestro wohl eher fern. Nun kann sich jeder selbst von den frappierenden Qualitäten dieser Oper überzeugen, in der DVD-/Blu-ray-Weltersteinspielung beim Label C Major mit der gefeierten Live-Darbietung aus Bregenz.
|
32,95 € *
|
 |
Andrea Chenier
Nach dem großen Erfolg der Aida mit ihrem sensationellen Bühnenbild, schafft Bregenz 2011 mit "Andrea Chénier" eine weitere spektakuläre Produktion. "Andrea Chénier" spielt vor dem Hintergrund der Jakobinischen Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution und erzählt die tragische Liebesgeschichte bei der auch die historische Figur des Dichters Chénier involviert ist. Zunächst von den Zielen der Revolution begeistert, wendet sich Chénier alsbald gegen die Anführer, die ihn gnadenlos verfolgen und schließlich aufs Schafott bringen.
|
24,95 € *
|
 |
Andrea Chenier
Nach dem großen Erfolg der Aida mit ihrem sensationellen Bühnenbild, schafft Bregenz 2011 mit "Andrea Chénier" eine weitere spektakuläre Produktion. "Andrea Chénier" spielt vor dem Hintergrund der Jakobinischen Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution und erzählt die tragische Liebesgeschichte bei der auch die historische Figur des Dichters Chénier involviert ist. Zunächst von den Zielen der Revolution begeistert, wendet sich Chénier alsbald gegen die Anführer, die ihn gnadenlos verfolgen und schließlich aufs Schafott bringen.
|
28,95 € *
|
 |
Die Zauberflöte
Nach dem großen Erfolg von „Aida“ und „Andrea Chénier“ mit ihren sensationellen Bühnenbildern schafft Bregenz 2013 mit der Zauberflöte eine weitere spektakuläre Produktion: Mozarts „Zauberflöte“. Die Inszenierung stammt von David Pountney, der bereits an bekannten Opernhäusern wie der MET, Wiener Staatsoper, Bayerischen Staatsoper und der dem Züricher Opernhaus gearbeitet hat. „Es zeugt von der künstlerischen Integrität des britischen Regisseurs, dass Pountney keine technisch hochgerüsteten Shows hinklotzt, um die Massen zu bespaßen, sondern dass er eine radikale Interpretation anbietet, die selbst Stückkenner verblüfft.“ Der Tagesspiegel
|
28,95 € *
|
 |
Die Zauberflöte
Nach dem großen Erfolg von „Aida“ und „Andrea Chénier“ mit ihren sensationellen Bühnenbildern schafft Bregenz 2013 mit der Zauberflöte eine weitere spektakuläre Produktion: Mozarts „Zauberflöte“. Die Inszenierung stammt von David Pountney, der bereits an bekannten Opernhäusern wie der MET, Wiener Staatsoper, Bayerischen Staatsoper und der dem Züricher Opernhaus gearbeitet hat. „Es zeugt von der künstlerischen Integrität des britischen Regisseurs, dass Pountney keine technisch hochgerüsteten Shows hinklotzt, um die Massen zu bespaßen, sondern dass er eine radikale Interpretation anbietet, die selbst Stückkenner verblüfft.“ Der Tagesspiegel
|
28,95 € *
|
 |
Hoffmanns Erzählungen
Natürlich steht bei den Bregenzer Festspielen vor allem die Seebühne im Mittelpunkt des Geschehens, doch in den vergangenen Jahren haben vor allem auch die Aufführungen im Festspielhaus gezeigt, dass es in Bregenz viel mehr zu sehen gibt. Die neue Produktion im Festspielhaus war Offenbachs Les contes de Hoffmann, natürlich mit den Wiener Symphonikern, die in Bregenz wie üblich unter der Leitung von Johannes Debus agierten. Vor allem die Besetzung und Choreografie der Oper erregten internationale Aufmerksamkeit: Michael Volle ist unbestreitbar der Star der Produktion, gleich neben Regisseur Stefan Herheim. Aber auch Daniel Johansson, Kerstin Avemo, Mandy Fredrich, Rachel Frenkel und andere zählen zur derzeitigen Oberklasse der Opernsänger. Die Kritiken für die Liveproduktion waren ausgezeichnet, geradezu überschwänglich! Die FAZ schrieb: "Bilder- und Stimmenrausch in Bregenz. … Der Opernbesuch des Jahres! … Bregenz zeigt Hoffmanns Erzählungen und lässt einen alles vergessen, was man zuvor gesehen hat!"
|
30,95 € *
|
 |
Hoffmanns Erzählungen
Natürlich steht bei den Bregenzer Festspielen vor allem die Seebühne im Mittelpunkt des Geschehens, doch in den vergangenen Jahren haben vor allem auch die Aufführungen im Festspielhaus gezeigt, dass es in Bregenz viel mehr zu sehen gibt. Die neue Produktion im Festspielhaus war Offenbachs Les contes de Hoffmann, natürlich mit den Wiener Symphonikern, die in Bregenz wie üblich unter der Leitung von Johannes Debus agierten. Vor allem die Besetzung und Choreografie der Oper erregten internationale Aufmerksamkeit: Michael Volle ist unbestreitbar der Star der Produktion, gleich neben Regisseur Stefan Herheim. Aber auch Daniel Johansson, Kerstin Avemo, Mandy Fredrich, Rachel Frenkel und andere zählen zur derzeitigen Oberklasse der Opernsänger. Die Kritiken für die Liveproduktion waren ausgezeichnet, geradezu überschwänglich! Die FAZ schrieb: "Bilder- und Stimmenrausch in Bregenz. … Der Opernbesuch des Jahres! … Bregenz zeigt Hoffmanns Erzählungen und lässt einen alles vergessen, was man zuvor gesehen hat!"
|
28,95 € *
|
 |
Turandot
Noch sind die Bregenzer Festspiele nicht zu Ende gegangen, und schon liegt der Mitschnitt der diesjährigen Bregenzer Opernnovität "Turandot" vor. Von der Arie, die die Massen begeistert ("Nessun Dorma") bis hin zur schaurig-schönen Handlung rund um die erst blutrünstige, dann lieblich inbrünstige Prinzessin und ihren todesmutigen Verehrer: "Turandot" bietet zweifellos alles, was eine dramatische Oper braucht. Und in der wieder einmal spektakulären Kulisse der Bregenzer Seebühne, auf der mit modernsten Mitteln und höchstem technischen Aufwand eine riesige "Chinesische Mauer" in Form eines Drachen entstand, wirkt alles so opulent und pompös wie noch nie. Die Presse ist seit der Premiere in Bregenz dauerbegeistert - ...von Allem: Von den Sängern, der Regie, dem Bühnenbild, dem Orchester, der Atmosphäre. Es ist ja auch kein Wunder: Oper wird in Bregenz wieder zum Spektakel für die Massen, dass die realen, überwältigenden Schauwerte dieser Kunstform betont. Und - seien wir ehrlich - das kommt der barocken Vorstellung der musikgeschichtlich ersten Opern auch weit näher als manch nüchterne Inszenierung der grassierenden Postmoderne.
|
24,95 € *
|
 |
Turandot
Noch sind die Bregenzer Festspiele nicht zu Ende gegangen, und schon liegt der Mitschnitt der diesjährigen Bregenzer Opernnovität "Turandot" vor. Von der Arie, die die Massen begeistert ("Nessun Dorma") bis hin zur schaurig-schönen Handlung rund um die erst blutrünstige, dann lieblich inbrünstige Prinzessin und ihren todesmutigen Verehrer: "Turandot" bietet zweifellos alles, was eine dramatische Oper braucht. Und in der wieder einmal spektakulären Kulisse der Bregenzer Seebühne, auf der mit modernsten Mitteln und höchstem technischen Aufwand eine riesige "Chinesische Mauer" in Form eines Drachen entstand, wirkt alles so opulent und pompös wie noch nie. Die Presse ist seit der Premiere in Bregenz dauerbegeistert - ...von Allem: Von den Sängern, der Regie, dem Bühnenbild, dem Orchester, der Atmosphäre. Es ist ja auch kein Wunder: Oper wird in Bregenz wieder zum Spektakel für die Massen, dass die realen, überwältigenden Schauwerte dieser Kunstform betont. Und - seien wir ehrlich - das kommt der barocken Vorstellung der musikgeschichtlich ersten Opern auch weit näher als manch nüchterne Inszenierung der grassierenden Postmoderne.
|
28,95 € *
|
 |
Rossini: Mosé in Egitto (Moses in Ägypten)
Während beim Opernfestival von Bregenz die Masse der Zuschauer auf die Seebühne blickt, wo stets technisch aufwendige Produktionen mit hohen Schauwerten zur Aufführung kommen, wissen die Opernkenner, dass die wahren Perlen des Festivals am Bodensee im Festspielhaus zu suchen sind. Hier hat es in den letzten Jahren immer wieder herausragende, ereignishafte Inszenierungen gegeben, die Publikum und Kritik gleichermaßen begeisterten. 2017 stand Rossinis Meisterwerk Mosè in Egitto auf dem Programm, das wegen seiner enormen Anforderungen an Bühnentechnik und Sängerensemble nur selten auf die Bühne kommt. Mit der hervorragenden Besetzung der Bregenzer Festspiele hingegen wird auch eine solch anspruchsvolle Oper zu einem Opernfest. Bei der Aufzeichnung kamen neueste technische Errungenschaften zum Einsatz, darunter Miniaturkameras auf der Bühne, ein gigantisches Aquarium sowie Tausende von Puppen und Modellbauten, die ein unglaublich opulentes, abwechslungsreiches Bühnenbild erzeugen, das keinen Moment langweilig wird.
|
37,95 € *
|
 |
Rossini: Mosé in Egitto (Moses in Ägypten)
Während beim Opernfestival von Bregenz die Masse der Zuschauer auf die Seebühne blickt, wo stets technisch aufwendige Produktionen mit hohen Schauwerten zur Aufführung kommen, wissen die Opernkenner, dass die wahren Perlen des Festivals am Bodensee im Festspielhaus zu suchen sind. Hier hat es in den letzten Jahren immer wieder herausragende, ereignishafte Inszenierungen gegeben, die Publikum und Kritik gleichermaßen begeisterten. 2017 stand Rossinis Meisterwerk Mosè in Egitto auf dem Programm, das wegen seiner enormen Anforderungen an Bühnentechnik und Sängerensemble nur selten auf die Bühne kommt. Mit der hervorragenden Besetzung der Bregenzer Festspiele hingegen wird auch eine solch anspruchsvolle Oper zu einem Opernfest. Bei der Aufzeichnung kamen neueste technische Errungenschaften zum Einsatz, darunter Miniaturkameras auf der Bühne, ein gigantisches Aquarium sowie Tausende von Puppen und Modellbauten, die ein unglaublich opulentes, abwechslungsreiches Bühnenbild erzeugen, das keinen Moment langweilig wird.
|
32,95 € *
|
 |
König Roger
Es ist kaum zu glauben, dass Karol Szymanowskis Meisterwerk von 1926, seine Oper King Roger, Jahrzehnte lang ein Schattendasein fristete, bis es von Sir Simon Rattle aus dem Dornröschenschlaf befreit wurde, der die Bedeutung des Werkes erkannte: King Roger ist eine der besten Opern des 20. Jahrhunderts. Szymanowski, der als in der Ukraine heranwachsender Pole später häufig im Orient umherreiste, wählte König Roger als Symbolfigur für die Vision einer musikalischen, religiösen und philosophischen Brücke zwischen Orient und Okzident. Die drei Akte der Oper bilden ein Triptychon der Kulturen. David Poutneys visuell kraftvolle Produktion verschaffte den Bregenzer Festspielen einen der größten Erfolge der vergangenen Jahre. „Was für eine grandiose Musik!“ (Süddeutsche Zeitung)
|
24,95 € *
|
 |
King Roger
Es ist kaum zu glauben, dass Karol Szymanowskis Meisterwerk von 1926, seine Oper King Roger, Jahrzehnte lang ein Schattendasein fristete, bis es von Sir Simon Rattle aus dem Dornröschenschlaf befreit wurde, der die Bedeutung des Werkes erkannte: King Roger ist eine der besten Opern des 20. Jahrhunderts. Szymanowski, der als in der Ukraine heranwachsender Pole später häufig im Orient umherreiste, wählte König Roger als Symbolfigur für die Vision einer musikalischen, religiösen und philosophischen Brücke zwischen Orient und Okzident. Die drei Akte der Oper bilden ein Triptychon der Kulturen. David Poutneys visuell kraftvolle Produktion verschaffte den Bregenzer Festspielen einen der größten Erfolge der vergangenen Jahre. „Was für eine grandiose Musik!“ (Süddeutsche Zeitung)
|
28,95 € *
|
 |
Aida
Regisseur Graham Vick und Bühnenbildner Paul Brown zaubern ein „Open-Air-Spektakel der Superlative (Die Zeit), das das alte Ägypten mit dem modernen Amerika verknüpft. Die Bühneneffekte sind atemberaubend: die in Trümmern liegende Freiheitsstatur wird mithilfe von riesigen Kränen zusammengesetzt, Priesterinnen und Priester fahren in Booten – der See ist nicht nur Kulisse, sondern er wird zur Bühne für ganze Teile der Oper! Carlo Rizzi leitet die brillanten Wiener Symphoniker sowie einen exzellenten Chor und ein hervorragendes Cast mit Iano Tamar als Amneris und Tatiana Serjan als Aida. „Man staunt, wird von der Wucht der live und gigantoman sich zusammensetzenden Opernbildern bezaubert und überwältigt.“ (Die Welt)
|
4,95 € *
|